aufmerksam - vorbereitet - kompetent

Warum dieser neue KRISENKOMPASS®?

Weil das Unterrichten in den letzten Jahren schwieriger und komplexer geworden. (Wir haben eine Krise)

Dazu gehören z.B.:

  • Schulabsentismus
  • Extremismus, Radikalisierung
  • Smartphones bereits auf der Primarstufe, ständige Verfügbarkeit von gefährdendem Inhalt
  • Cyber-Grooming / - Mobbing, Sexting
  • Zunahme von häuslicher Gewalt oder Vernachlässigung
  • Kulturelle und sprachliche Integration von Schutzsuchenden (Minderjährige und Eltern)
  • Mangel an Fachkräften vs. Quereinsteigende und Lehrpersonen ohne Diplom
  • Aufhebung lokaler Schulbehörden

Verantwortliche können sich mit dem KRISENKOMPASS®-Schule nun jederzeit off- und online kompetente Unterstützung holen, damit sich Probleme gar nicht erst zu Krisen entwickeln.


Der KRISENKOMPASS®-Schule ist speziell für den Bildungsbereich entwickelt. Als digitaler Wegweiser unterstützt er dich bereits bei der Prävention und erst recht bei der Intervention und Nachbearbeitung eines Notfalls, einer Bedrohung oder einer Krise.

 

Dabei profitierst du vom know how der KRISENKOMPASS®-Schule Fachpersonen aus Behörden, LP, SL, SSA, Psychologie, Erwachsenenbildung, IT und Polizei.

 

Die benutzerfreundliche Oberfläche, die edukativ aufbereiteten Checklisten und die Möglichkeit, eigene Inhalte zu integrieren, machen den KRISENKOMPASS®-Schule zum unverzichtbaren Expertentool, das dich hilfreich unterstützt in: SEK I, SEK II, Päd. Hochschule, Fachhochschule, Kita, Hort, Mittagstisch, Familienangebote.


App - Hauptansicht

  • Für Smartphones / Tablets / Notebooks (iOS, Android, Windows)
  • Beliebig viele Nutzerinnen und Nutzer auf beliebig vielen Geräten
  • Zugangsrechte jederzeit selbst anpassbar


Adressaten

  • Lehrpersonen 
  • Schulsozialarbeit
  • Schulleitung
  • Rektorat
  • Betreuende
  • Hausdienst
  • Schulpsychologische Dienste
  • Behörden
  • Studierende


Ziele

  • Risiken wahrnehmen
  • Prävention fördern
  • Veränderungen frühzeitig erkennen
  • Schwierigkeiten zeitnah ansprechen
  • Ereignis bearbeiten und auswerten
  • Vorbereitet sein
  • Sich sicherer fühlen


Werkzeuge

  • Online-Risikoanalyse mit individueller Auswertung
  • Edukativ aufbereitete Handlungsempfehlungen und Checklisten
  • Archiv für eigene Dokumente, Fluchtpläne
  • Praxisbeispiele für Ausbildung
  • Adressen für interne Alarmierung
  • Dokumentenablage mit Offline-Zugang ohne Internetzugang (wichtig für unterwegs: Ausflug, Abschlussreise usw.)
  • Mit Suchfunktion


Inhalte

Der KRISENKOMPASS® -Schule ist praxiserprobt, konkret und beinhaltet laufend neue Themen Von A bis Z...

  • Z.B. A wie: Abschied im Rahmen der Klasse...
  • Bis z.B. Z wie: Zielgerichtete Gewalt
  • Exklusiv: Leitfaden Gewalt gegen Lehrpersonal des LCH
  • Download: Inhaltsverzeichnis


Web - Ansicht


Weitere Leseproben

  • Zusätzliche Texte oder Themenbereiche / Übersichtskategorien werden jeweils unter den einzelnen Blogs / Case Studies eingeblendet
  • Dort siehst du, wie der KRISENKOMPASS®-Schule zum entsprechenden Thema helfen kann



Wir sind gerne für dich da

Christian Randegger

Gründer von edyoucare, Mitautor KrisenKompass®

Mitentwickler der neuen Angebote


So können wir euch unterstützen

  1. Wir optimieren euer Notfall- und Bedrohungskonzept
  2. Wir trainieren euer Krisenteam
  3. Wir organisieren eure Notfallübung
  4. Wir implementieren das neue Konzept in eure Einrichtung
  5. Wir begleiten euch in schweren Krisen

So findest du uns

edyoucare / 17minutes AG

Stutzstrasse 19 / 8353 Elgg

+41 76 331 39 60

info@17minutes.ch

www.17minutes.ch

Bilder von shutterstock, Pixabay, unsplash