Start
"WIR HABEN EINE KRISE..."
Wie das Krisenteam zusammenstellen?
Was gehört zum Krisenkonzept?
Wie ergänzt der KRISENKOMPASS®-Schule eine Notfall-App?
"Nous sommes en crise"
BERATUNG
WEITERBILDUNG
Inhalt
Neue Inhalte & Funktionen
Die 4 Themenbereiche
1 Risiken erkennen
2 Sich und andere schützen
3 Ereignis bewältigen
4 Lokales integrieren
Offerte / Bestellung
Gruppenlizenz
Einzellizenz(en)
LCH-Dossier «Gewalt gegen Lehrpersonen»
Blog / Case studies
Gewalt
Cyber
Essstörung
Tod
Suizid
Sucht
Verdacht auf häusliche Gewalt
Selbstverletzung
Radikalismus / Extremismus
Krieg, Terror, Flucht
(Bomben-) Drohung
Über uns
History des KRISENKOMPASS®-Schule
Partner
Downloads
Impressum
Direkt einloggen
Start
Inhalt
Offerte / Bestellung
LCH-Dossier «Gewalt gegen Lehrpersonen»
Blog / Case studies
Über uns
Direkt einloggen
Neue Inhalte & Funktionen
Die 4 Themenbereiche
Von A bis Z
Abkürzungen (welche im Text verwendet werden)
Abschied im Rahmen der Klasse
Abschied im Rahmen der Schule
Abschiedsfeier am Ort des Geschehens
Absentismus (in Bearbeitung)
Aggressive SuS / MA
Allergie
Amok als Thema im Unterricht?
Amok / Zielgerichtete Gewalt
Amokdrohung
Amokprävention
Amtsgeheimnis und Schweigepflicht
Analyse:
Gefahr durch SuS / MA / Andere
Analyse: Sicherheit im Gebäude
Analyse: Sicherheit bei Event / Fest
Ansteckungsgefahr
Antragsdelikt versus Offizialdelikt
Anzeichen wahrnehmen (Bedrohungseinschätzung)
Apotheke / Erste Hilfe Tasche
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / Arbeitsklima
Art und Ort des Todes
Asthma-Anfall
Atemnot / Ersticken / Verschlucken
Attentat, Terroranschlag
Aufbau mündliches Medienstatement
Augenverletzung
Augenzeuge sein
Aussergewöhnliches, «Negatives» melden
Bedrohung am Telefon
Bedrohung per Brief / Paket
Bedrohungs- und Gefährdungseinschätzung
Belastungsreaktionen wahrnehmen
Bestattung (Teilnahme)
Bestattungsriten (Christentum, Islam, Judentum, Hinduismus / Buddhismus)
Betroffene betreuen
Bewusstlos?
Bissverletzungen
Blaulichtorganisationen alarmieren
Blutung
Bombendrohung
Brand
Briefbeilagen (Trauerreaktionen / Unterschiedliche Vorstellungen vom Tod)
Bruch
Burnout
Business Continuity Management BCM
Care / Psychosoziale Notfallversorgung PSNV
Case Studies (zu Tod, Häusliche Gewalt, Selbstverletzung, Magersucht usw.)
Cyberangriff
Cybermobbing
(Cyberstalking, Denigration, Exclusion, Flaming, Grooming, Harassment, Impersonation, Outing, Trickery)
Datenverlust
Defibrillator (AED)
Depressive Störung (Verdacht auf...)
Diebstahl (Verdacht auf...)
Diebstahl / Einbruch
Digitale Bedrohung
LCH-Dossier «Gewalt gegen Lehrpersonen»
Drogenkonsum / -missbrauchen (Alkohol, Rauchen, Cannabis, Kokain, Heroin, Partydrogen, Medikamente)
Drogentest: Ja / Nein?
Drohungen, Bedrohungen
Eigene Betroffenheit beachten
Einbruch / Diebstahl
Elternbrief / Elternabend (bei Todesfall) und Musterbriefe
Empfehlungen für den Umgang mit belastenden Ereignissen (Flyer)
Ereignis dokumentieren
Erpressung / Nötigung im Web
Erste Hilfe leisten
Erste Hilfe Tasche / Notfallapotheke
Ersticken / Verschlucken / Atemnot
Essstörungen
Evakuieren (rasch / wenn Zeit bleibt) oder sich einschliessen
Evaluation
Extremismus
Fehler im Umgang mit Suizidgefährdeten
Feuer / Rauch
Flüchtlinge (Umgang mit geflüchteten Kindern / Jugendlichen)
Führungsraum und Infrastruktur für Krisenteam
Führungsrhythmus (Für Fortgeschrittene: Bewältigung des Ereignisses)
Gasaustritt (Gasalarm geht los)
Gedenkstätte / Trauerort (interner Gedenkort)
Gefahr durch SuS / MA / Andere (Risikoanalyse)
Gefühlsansteckung
Gehirnerschütterung
Geiselnahme
Gesundheitsförderung (Fach- und Lehrpersonen, Behörden)
Gewalt
Gewalt und Pornografie auf elektronischen Medien
Gewaltprävention
Grabbesuch
Häusliche Gewalt bei Kindern / Jugendlichen
Häusliche Gewalt bei Mitarbeitenden
Herzinfarkt
Hilflosigkeit
Hirnschlag
Hochwasser (vor, während und nach dem Hochwasser)
Hyperventilation
Ich werde direkt bedroht
IKT-Minimalstandard - Assessment Tool
Interne Gedenkfeier (nach einem Todesfall)
Interventionsteam (Bedrohungsmanagement)
Interviews geben
Islamismus erkennen (Logos, Symbole, Ideologie usw.)
Jemand wird vor meinen Augen bedroht
Jihad (Anwerben / Rückkehr)
Knochenbruch
Kopfschmerzen (starke), Übelkeit, Schwindel
Kopfwunde /-verletzungen
Kommunikationskonzept für Krisen
Konfessionelle (Abschiedsfeier)
K.O. Tropfen (geplant)
Körperlich angegriffen werden
Krampfanfall
Kreis der Betroffenheit
Krisenkonzept auf Basis des KRISENKOMPASS®
Krisenkommunikation
Krisenteam / -stab Aufbau und Rollenzuteilung / Grundsätzliches Vorgehen
Lähmungen / Gefühlsstörungen
Leakings (direkt oder indirekt)
Leichnam berühren? (Abschied / Trauerbewältigung in der Klasse)
LCH-Dossier «Gewalt gegen Lehrpersonen»
Lernende (ältere Jugendliche) beteiligt
«Loverboys» (zwingen junge Frauen zur Prostitution)
Lungenembolie
Magersucht (Verdacht auf ...)
Medienadressen (Print, Radio, TV, Agenturen)
Medienkommunikation
Medienmitteilungen (3 Praxisbeispiele: Schulbehörde rechtfertigt Lehrer-Entlassung // Schüler auf Schulweg tödlich verunglückt // Brand mit Todesfolge)
Medienmitteilung oder Medienkonferenz?
Medienstatement (Mündlich, Aufbau)
Multireligiöse / überkonfessionelle Feier
Musterbriefe (Todesfall einer Mutter // Tödlicher Busunfall // Tötung eines Schülers // Suizid einer Lehrperson // Suizid in der Nähe des Schulareals)
Nachfeiern
Nationales Zentrum für Cybersicherheit (NCSC) (Informationen für Behörden)
Needle Spiking (geplant)
Notfallapotheke / Erste Hilfe Tasche
Nötigung / Erpressung im Web
Öffentlichkeitsarbeit (Medienkommunikation)
Ohnmachts-"Spiele" / Würgespiele
Offizialdelikt versus Antragsdelikt
Orientierungs- und Gedenktage
Panik reduzieren
Personenunfall
Posttraumatische Belastungsstörung
Prävention als ständigen Auftrag
Präventive Massnahmen: Arbeitssicherheit, Gesundheitsschutz, Arbeitsklima / Vor ausserschulischer Aktivität vorbereiten und melden
Praxisbeispiel (Bedroht werden)
Praxisbeispiele Medienmitteilungen
Praxisbeispiel (Unfall mit Todesfolge / Verdacht auf Gewalttat > für Krisenteam)
Praxisbeispiel (Wann Strafanzeige erstatten?)
Psychische Probleme
Psychologische Notfallversorgung / PSNV / CARE
Quetschwunde am Kopf
Radikalismus
Rapport (Krisenteam-Sitzung)
Ratgeber für Flüchtlingseltern
Ratgeber für Flüchtlingshelfer
Risikoanalyse: Besondere Veranstaltung / Event / Gefahr durch SuS / MA / Andere / Sicherheit im Gebäude /
Risiken bei Schulaktivitäten, Ausflüge und besondere Anlässe / Schulareal /
Risikofaktoren bei suizidalen Personen (innerhalb der Familie, in der Schule, in der Peergroup, im Internet)
Risikopotential Andere, welche "regelmässig im Haus" sind / Erziehungsberechtigte / Mitarbeitende / Schüler / Schülerin /
Rituale und Symbolhandlungen
Sachbeschädigung / Vandalismus
Salafismus: Prävention durch Fragen und Antworten
Sammelplatz (Korrektes Verhalten, wenn es eilt oder wenn etwas Zeit bleibt)
Schadenmeldung
Scham und Schuldgefühle
Schweigepflicht
Schweigeminute (interne Gedenkfeier)
Schulabsentismus (geplant)
Schulbustransporte (Risiken, Regeln, Verhalten)
Schutzmassnahmen Baulich - Technisch / Organisatorisch - Administrativ / Personell / Juristisch / Business Continuity Management BCM
Selbstverletzendes Verhalten
Sexuelle Grenzverletzung durch Kinder / Jugendliche
Sexuelle Grenzverletzungen durch Mitarbeitende
Sicherheit im Gebäude
SMS-Alarm bei mutmasslicher Kindesentführung
Stalking (Verdacht auf...)
Strafanzeige erstatten?
Strafgesetzbuch (CH)
Strafrechtliche Konsequenzen?
Stromschlag
Suchdienstorganisationen (bei Vermissten)
Suizidale Entwicklung
Suizid: Fehler im Umgang mit Suizidgefährdeten
Suizid: Prävention
Suizid: Risikofaktoren
Suizid: Umgang mit Gefährdeten
Suizid (-versuch)
Suizid einer Lehrperson/ Schulleitung / Musterbrief dazu
Suizid eines Schülers / einer Schülerin
Suizidfantasien, 12 Warnzeichen, Selbstbeobachtung
Symbolhandlungen (erste), Todesfall in der Klasse // weiterführende Ideen und Rituale
Symptome (verletzt)
Terroranschlag, Attentat
Terrorismusverdacht, Anverben für den Jihad / Rückkehr
Tipps für den Alltag (nach einem allenfalls traumatisierenden Ereignis)
TikTok Challenges
Todesfall in der Klasse
Todesfall- / Unfallmeldung
Todesnachricht überbringen / Besonderheit bei Suizid
Tod auf dem Schulareal / zuhause / im Strassenverkehr / in der Natur / im Ausland
Tod durch Unfall / Gewalt / langer Krankheit / Musterbrief dazu
Tod eines Angehörigen / Mutter / Vater
/ Geschwister / Verwandte / Musterbrief dazu
Tod einer Lehrperson
Tod eines Schülers / einer Schülerin
/ Musterbrief dazu
Todesanzeige
Transgender
Trauerfreie Zeiten und Zonen
Trauma verarbeiten
Trauerort / Gedenkstätte
Trauerreaktionen (je nach Alter)
Trauerrechte
Umgang mit Suizidgefährdeten
Umgang mit geflüchteten Kindern / Jugendlichen
Umgang mit persönlichem Material (nach einem Todesfall)
Umgang mit allenfalls Traumatisierten
Unfall / Panne im Tunnel
Unfall (Personenunfall)
Unsicherheit über Geschlechtsidentität (Transgender)
Unterkühlung
Unterzuckerung
Vandalismus - Prävention
Vandalismus / Sachbeschädigung
Verbrennung / Verbrühung
Verdacht auf...
Depressive Störung
Diebstahl
Essstörungen
Extremismus
Häusliche Gewalt bei Kindern / Jugendlichen
Häusliche Gewalt bei Mitarbeitenden
Mobbing
Radikalismus
Sexuelle Grenzverletzung durch Kinder / Jugendliche
Sexuelle Grenzverletzungen durch Mitarbeitende
Stalking
Suizidalität
Sucht
Verdacht auf Kindsentführung ins Ausland
Vergiftung
Verkehrsunfall / mit (Wild-)Tieren / im Ausland
Verletzungsarten
Vermisstenanzeige
Vermisst im Ausland
Verhalten gegenüber allenfalls Traumatisierten
Verreisen mit Kindern (Probleme am Zoll)
Verschlucken / Atemnot / Ersticken
Volljährige SuS (Besonderheiten)
Vorgehen, wenn SuS nicht zur Schule kommen (ohne abgemeldet zu sein)
Vorsichtsmassnahmen gegen Cyberangriff auf eigene Person
Vorstellungen vom Tod (je nach Alter)
Waffen auf dem Schulareal
Wirbelsäulenverletzung / Hals
Wen bei einem Todesfall benachrichtigen
Young Carers
Zielgerichtete Gewalt (sich verbarrikadieren)
Zusammenarbeit mit der politischen Behörde wahrnehmen
Zusammenarbeit mit Elternrat, Quartierverein, Offener Jugendarbeit
Zwangsheirat (Flyer)
Inhaltsverzeichnis KRISENKOMPASS®-Schule
Stand Nov. 23
Inhaltverzeichnis KRISENKOMPASS-Schule S
Adobe Acrobat Dokument
250.1 KB
Download
Nach oben scrollen
zuklappen