Viele neue Inhalte und moderne Funktionen


Neue Inhalte

In Ergänzung zu den Themen im bisherigen KRISENKOMPASS® Ordner und der Online-Lösung Krisenkompass-PLUS sind nun im neuen KRISENKOMPASS® 3.0 folgende Neuerungen dazugekommen:

  1. Formulierungen in geschlechtsneutraler Sprache
  2. Risikoanalysen: Gefahr durch SuS / MA / Andere
  3. Risikoanalysen: Sicherheit im Gebäude
  4. Risikoanalysen: Sicherheit bei Event / Fest
  5. Risikopotential Mitarbeitende / Erziehungsberechtigte / SuS
  6. Antragsdelikt versus Offizialdelikt
  7. Wann Strafanzeige erstatten?
  8. Exklusiv: Leitfaden Gewalt gegen Schulpersonal des LCH (in Erarbeitung)
  9. "Loverboys" nutzen jugendliche Freundinnen aus
  10. Medienkommunikation
  11. Schulbustransporte (Risiken, Regeln, Verhalten)
  12. TikTok Challenges
  13. Unsicherheit über Geschlechtsidentität (Transgender)
  14. "Young carers"
  15. SuS auf einer Schulreise unterwegs "verlieren"?
  16. Case Studies (zu Tod, Häusliche Gewalt, Selbstverletzung, Magersucht usw.)
  17. Schulabsentismus (in Bearbeitung)
  18. K.O. Tropfen (in Planung)
  19. Needle Spiking (in Planung)
  20. Zwangsheirat (in Planung)


Neue Funktionen

Online- Risioanalysen

 

Mit dieser Funktion könnt ihr Risiken beurteilen lassen und bekommt eine individualisierte Auswertung mit Vorschlägen zur Optimierung.


Schuleigene Ablage

 

Mit einer Gruppenlizenz können eigene, schulinterne Dokumente, Evak-Pläne, Notfallnummern usw. abgelegt werden.


Suchfunktion / A-Z

 

Alle Inhalte werden über die neue Suchfunktion oder das Stichwortverzeichnis A bis Z rasch gefunden.


App für Smarthone / Tablet / Convertible Notebook

 

Die schuleigene KRISENKOMPASS® 3.0 - Instanz kann auf beliebig vielen Geräten (iOS, Android, Windows) offline und mobil (und damit krisensicher) abgerufen werden.


Beliebig viele User / Userinnen

 

Mit der Gruppenlizenz erhalten möglichst alle eure LP, SSA, MA, SHP, SPD, SL und Behördenmitglieder Zugang zur schuleigenen KRISENKOMPASS® 3.0 - Instanz.




Wir sind gerne für dich da

Christian Randegger

Gründer von edyoucare, Mitautor KrisenKompass®

Mitentwickler der neuen Angebote


So können wir euch unterstützen

  1. Wir optimieren euer Notfall- und Bedrohungskonzept
  2. Wir trainieren euer Krisenteam
  3. Wir organisieren eure Notfallübung
  4. Wir implementieren das neue Konzept in eure Einrichtung
  5. Wir begleiten euch in schweren Krisen

So findest du uns

edyoucare / 17minutes AG

Stutzstrasse 19 / 8353 Elgg

+41 76 331 39 60

info@17minutes.ch

www.17minutes.ch

Bilder von shutterstock, Pixabay, unsplash