Starte jetzt durch – für ein sicheres und erfolgreiches Schuljahr!

Noch besser gerüstet: Der Kompass für jede Ereignisbewältigung

Ob kleine Zwischenfälle oder grosse Krisen – mit unserem neuen Thema "Kompass für jede Ereignisbewältigung" meisterst du jede Situation strukturiert, analysiert, delegiert und evaluiert. Probiere es beim nächsten schwierigen Thema aus und erlebe, wie einfach professionelle Ereignisbewältigung sein kann!


So sieht das in Deinem KRISENKOMPASS®-Schule aus:


Jugendstrafrecht & Waffen an Schulen

Quelle: SRF:

"Im Beitrag «Schweizer Jugendstrafrecht» stellt Moderatorin Anna Zöllig die Bausteine des schweizerischen Jugendstrafrechts vor und beantwortet die wichtigsten Fragen dazu.

Welche Strafen und Schutzmassnahmen gibt es? Welche sind die häufigsten Straftaten von Jugendlichen und welche Konsequenzen haben diese?

Anhand dreier fiktiver Fälle – Ladendiebstahl, Sachbeschädigung und Körperverletzung – werden mögliche Konsequenzen aufgezeigt. Die gezeigten Situationen knüpfen an die Lebenswelt von Jugendlichen in der Schweiz an und eignen sich für weiterführende Diskussionen.

Zudem berichten Esther Stoop, leitende Jugendanwältin bei der Jugendanwaltschaft Limmattal/Albis und Martin Niederer, Leiter des Jugenddienstes der Stadtpolizei Zürich aus der Praxis."


So sieht das in Deinem KRISENKOMPASS®-Schule aus:



Prävention: Online-Tools für mehr Sicherheit

Nach dem tragischen Ereignis wie die Amoktat in Graz möchten wir besonders auf unsere Online-Tools hinweisen. Diese Tools unterstützen dich dabei, Risiken frühzeitig zu erkennen und gezielt zu handeln.

So sieht das in Deinem KRISENKOMPASS®-Schule aus:


So sieht das in Deinem KRISENKOMPASS®-Schule aus:


Gruppenlizenz noch effizienter nutzen

Für alle Nutzer einer Gruppenlizenz gibt es jetzt eine praktische Neuerung:

Lade alle Berechtigten in einem Schritt ein, indem du einfach eine Personalliste im CSV-Format hochlädst oder bei Änderungen aktualisierst. So sparst du Zeit und nutzt die Gruppenlizenz noch effektiver!

So sieht das in Deinem KRISENKOMPASS®-Schule aus:


So sieht das in Deinem KRISENKOMPASS®-Schule aus:

Download
Anleitung
Neue Benutzende erfassen & Mutationen erfassen
Anleitung Einladung einer grossen Anzahl
Adobe Acrobat Dokument 407.2 KB


Weiterbildung: KRISENKOMPASS®-Schule für dein Team

Möchtest du dein Team nach den Ferien fit machen im Umgang mit Krisensituationen? Wir kommen gerne an deine Schule und führen eine praxisnahe Weiterbildung zum KRISENKOMPASS®-Schule durch – mit echten Fallbeispielen und wertvollen Tipps, damit die Lehrpersonen sich wieder auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können und das Krisenteam professionell übernimmt.

Download
Aus und Weiterbildungsangebote SCHULE mi
Adobe Acrobat Dokument 362.6 KB


In der App sind deine Inhalte offline verfügbar (für unterwegs, im Lager, auf Exkursionen, Abschlussreise)




In der App sind deine Inhalte offline verfügbar (für unterwegs, im Lager, auf Exkursionen, Abschlussreise)




Die App für Windows-Tablets und -Convertibles ist für die Schulen im Kanton Bern nicht verfügbar.



Wir sind gerne für dich da

Christian Randegger

Gründer von edyoucare, CEO 17minutes AG, Projektleiter & Mitautor KRISENKOMPASS® und KRISENKOMPASS®-Schule

Daniele Lenzo

Mitautor, Schulleiter im Kanton Bern, Fachexperte Krisen,

Gründer Krisenambulanz



So können wir dich in deiner Organisation unterstützen

  1. Wir optimieren eure Notfall- und Bedrohungskonzepte
  2. Wir trainieren euer Krisenteam
  3. Wir organisieren eure Notfallübung
  4. Wir implementieren das neue Konzept in eure Einrichtung
  5. Wir begleiten euch in schweren Krisen

So findest du uns

edyoucare / 17minutes AG

Flawilerstrasse 34, 9244 Niederuzwil

+41 76 331 39 60

Bestellung / Offerte / Fragen: info@krisenkompass-schule.ch

 

Bilder von shutterstock, Pixabay, unsplash